Eurasier von Königsmund
Unsere Zuchstätte entstand zu Beginn mehr durch Zufall als durch einen dringlichen Wunsch nach einer eigenen Zucht. Mit unserer Juna haben wir 2019 die ZZP (Zuchtzulassungsprüfung) des SEC bestanden und Juna bestach schon dort mit ihrem tollen, gelassenen Wesen und natürlich auch durch ihr eurasiertypischen Aussehens. Da zu diesem Zeitpunkt unsere Wohnsituation nicht passte, haben wir uns nicht mit dem Thema auseinandergesetzt und haben das Thema „ad acta“ gelegt.
Durch Zufall hat sich innert kurzer Zeit unsere Wohnsituation verändert. Wir haben Wohnung in ein Haus umgetauscht und das Thema Zucht kam wieder auf den Tisch. Wir haben uns eingehend mit den Themen der Zucht befasst. Nach vielen Stunden Lektüre und der Unterstützung unserer Züchterin haben wir unsere Zuchtstätte im 2020 gegründet.
Wesensstarke Alltagshunde, die bedürfnisorientiert und selbstwirksam aufwachsen dürfen!
Wir legen grössten Wert auf eine hundegerechte Aufzucht, wo sich jeder Welpe individuell entwickeln kann und auch die Mutterhündin nicht zu kurz kommt. Während der Welpenzeit sind wir immer für die Mutterhündin und unsere Welpen da und geben unser Bestes, damit die Bedürfnisse der Hunde nicht zu kurz kommen. Während der gesamten Welpenzeit stellen wir unsere eigenen Bedürfnisse nach hinten und der Rhythmus wird zu 100% den Hunden angepasst.
Was ist uns wichtig?
- Die Mutterhündin soll möglichst wenig Stress ausgesetzt sein.
- Der Deckrüde muss zur Mutterhündin passen und ergänzen.
- Die Welpen leben bei uns im Haus und verbringen unseren Alltag mit uns.
- Die Welpen dürfen sich in eigenem Tempo entwickeln.
- Wir gehen auf die Bedürfnisse der Mutterhündin und der Welpen ein.
Was wollen wir nicht?
- Isolierte Welpen, welche nicht bei uns und der Mutterhündin aufwachsen können.
- Druck, Zwang, physische und psychische Gewalt lehnen wir ab.
- Wir trainieren kein Sitz, Platz, Fuss.
- Welpen, die von der Umwelt überfordert sind.