Die ersten Tage mussten wir uns alle inkl. Juna wieder an die Situation gewöhnen. Der Tagesrhythmus und Nachtrhythmus wurde durcheinander gewirbelt. Juna’s Instinkte funktionierten jedoch ab Tag 1 hervorragend. Sie pflegt die Welpen einfühlsam und hat genügend Milch für alle fünf hungrigen Mäuler. Die Würmer sind in der ersten Woche prächtig gewachsen und die Bewegungen wurden jeden Tag schneller. Am 7. Tag hatten alle ihr Geburtsgewicht verdoppelt. Es ist unglaublich, wie die Welpen von Anfang an wussten, was zu tun war und wie sie zu Nahrung kommen. Am Geräusch des Säugens kann man sich nicht satt hören; wir jedenfalls nicht. Schon jetzt erkennt man das eine oder andere Merkmal, welches die Kleinen voneinander unterscheidet. Wir sind so gespannt, wie sie sich in den nächsten Wochen entwickeln. Wir freuen uns schon jetzt, wenn sie aktiver werden und uns noch mehr auf Trab halten.
Trächtigkeit und Geburt L-Wurf
Juna wurde einige Wochen zu früh läufig, daher durften wir Bommel vom Seehölzle in den Ferien im Bayrischen Wald besuchen. Eine wunderschöne Gegend, die wir gerne mal als Feriendestination besuchen werden. In den darauffolgenden Wochen war Warten angesagt. Und siehe da, der Ultraschall zeigte, dass Juna trächtig ist. Kurz nach dem Ultraschall nahm auch langsam aber sicher der Umfang und Hunger von Juna zu. Wir waren froh, ist die Schwangerschaft gut verlaufen. Wir konnten während der Schwangerschaft noch so einiges machen mit Juna auch wenn Sie immer träger wurde. Es kam sogar noch Besuch aus Deutschland von Papa Arco und Halbschwester Fea mit ihren Besitzern bei uns vorbei. Wir genossen die Zeit sehr. Am 27. Oktober 2022, war es dann soweit; unser L-Wurf kam zur Welt. Juna und die Kleinen sind soweit wohlauf und gedeihen prima.
Woche 10 / Abschied
Kody, Kuna und Kutya sind in ihr neues zu Hause gezogen und sie fühlen sich bereits sehr wohl. Es freut uns immer sehr, wenn wir Bilder, Videos, Texte oder Telefonate von unseren Neubesitzern erhalten. Dieser Austausch bedeutet uns viel und wir hoffen, dass dieser noch lange erhalten bleibt.
Kyoshi blieb noch weitere vier Tage bei uns. Es war sehr schön, einen Welpen länger bei uns zu haben. Auch Juna genoss Kyoshi in vollen Zügen. Natürlich war es wichtig, dass Juna trotz Kyoshi auf ihre Kosten kam. Dies war etwas schwierig zu managen. Wir machten täglich einen längeren Spaziergang, wo uns Kyoshi im Hundwagen begleiten durfte. Am Dienstag war endlich wieder Grosi-Time. Juna und Kyoshi durften den Morgen bei der besten Hundesitterin der Welt verbringen 🙂 Am Donnerstag stand etwas ganz spannendes auf dem Programm: Kyoshi durfte bei einem Fotoshooting Hauptdarsteller sein. Khan’s Frauchen ist Fotografin. Da sie Norwegische Waldkatzen züchtet, hat sie momentan ein Kitten. So standen Kyoshi und Pfüdi gemeinsam vor der Kamera und es entstanden bezaubernde Fotos. Kyoshi ist ein wirklich unkomplizierter Welpe. Am Freitag hiess es dann das letzte Mal Abschied nehmen. Nach der Abgabe von Kyoshi gingen wir mit Juna auf einen langen Spaziergang. Es tat uns allen drei sehr gut und wir freuten uns auf unseren Alltag. Es war eine sehr intensive, bezaubernde, wunderbare, anstrengende und unvergessliche Zeit mit unseren K’s. Wir wünschen Ihnen nur das beste in ihrem Hundeleben und auf viele gemeinsame Momente.
Woche 9 / Abschied
Die letzte gemeinsame Woche stand vor der Tür. Einige Besucher kamen vorbei, um sich von den Kleinen zu verabschieden. Nach wie vor stand wiegen, bürsten sowie Krallen schneiden auf dem Plan. Zudem fuhren wir mehrmals mit dem Auto oder unternahmen einen Spaziergang. Draussen in der grossen Welt waren sie schon etwas zurückhaltend. Ende Woche gab es erneut eine Menge Schnee. Das war ein Spass, sich im Schilf zu verstecken oder die Nase tief in den Schnee zu stecken. Auch uns machte es eine riesen Freude, unseren kleinen K’s und Juna beim Toben zu zuschauen.
Der Sonntag rückte immer näher und wir setzten uns mit dem Abschied auseinander: Welpenabschiedspaket packen, die letzten Fotos schiessen oder einfach mit den Welpen kuscheln. Wir genossen die letzten Tage sehr. Diese Zeit von der Läufigkeit-Trächtigkeit bis hin zur Welpenzeit, war sehr intensiv. Unser Alltag hat sich für mehrere Wochen verabschiedet und es drehte sich alles um die Welpen und Juna. Der Abschied fiel uns schon etwas schwer, doch wir wussten, dass alle Welpen ein schönes neues zu Hause kriegen. Kody, Kuna und Kutya sind bereits schon gut in ihrem neuen zu Hause angekommen. Kyoshi bleibt noch bis Freitag bei uns. Unser Alltag ist noch nicht ganz zurück, doch wir geniessen Kyoshi noch in vollen Zügen. Juna hat ihre Welpen schon etwas vermisst. Doch sie freut sich wie wir auf unseren Alltag mit vielen tollen Spaziergängen.
Wir möchten ein paar Worte an unsere Seelenhündin verlieren: Juna, du bist unser Wirbelwind. Unser Sensibelchen, das immer bei uns sein möchte und uns gefallen möchte. Nun hast du vielVerantwortung übernehmen müssen. Die Trächtigkeit war wie im Bilderbuch, du hast uns bis zur letzten Woche auf Spaziergängen begleitet. Bei der Geburt hast du unsere Hilfe gebraucht und wir waren für dich da. Du warst von Anfang an in deine Mutterrolle geschlüpft. Du musstest dich zurücknehmen, wolltest die Kleinen keine Sekunde aus den Augen lassen. Obwohl du normalerweise immer bei uns schläfst, war es für dich selbstverständlich, in der Nacht bei deinen Babies zu sein. Eine einzige Nacht hast du bei uns geschlafen, die anderen 61 Nächte warst du bei deinen Kleinen. Du hast uns sehr gefehlt. Doch du hast deine Aufgabe sehr ernst genommen. Deine Erziehung hast du oft spielerisch umgesetzt. Du hast sie so lange säugen lassen, wie du Milch hattest. Du hast sogar dein Essen hochgewürgt, damit sie nicht Hunger haben mussten. Ja, Juna… Du hast echt alles gegeben für deine Welpen. Wir danken dir, dass du dies so fabelhaft umgesetzt hast. Wir sind extrem stolz auf dich. Danke für alles. Wir lieben dich unendlich fest! Und wir freuen uns, dass wir bald wieder viele Abenteuer gemeinsam erleben können.
Woche 8
Diese Woche war einiges los bei uns. Fangen wir damit an, dass die Kleinen eine weitere Hunderasse kennenlernen durften: einen Samojeden. Sie waren sehr skeptisch, auch Juna musste dem Junghund ihre Skepsis zeigen. Doch nach einer Weile war es relativ entspannt und man konnte sich vom schönen gemeinsamen Spaziergang erholen. Am Donnerstag stand Impfen und
Chippen auf dem Plan. Zu Corona-Zeiten hat man auch hier viele Einschränkungen. Es durfte nur jemand mit ins Behandlungszimmer. Der Andere wartete mit jeweils zwei Welpen und Juna im Auto. Die Kleinen schliefen während der Wartezeit und auch Juna konnte entspannen. Es haben alle prima gemacht, auch wenn man ein bisschen jammern musste. Am Samstag stand ein Bauernhofbesuch auf dem Plan. Die K’s lernten aus Entfernung Kühe und Kälber kennen. Das machte die Kleinen ganz schön müde und sie schliefen bereits auf dem Hof ein.
Natürlich kamen wie jede Woche alle Welpenbesitzer vorbei und kuschelten ganz fest mit den Kleinen. Für die meisten war es der letzte Besuch vor der Abgabe und man hat noch offene Fragen geklärt und wir haben unsere Philosophie und Werte den Neubesitzern nochmals nahe gelegt. Nun bricht bereits die letzte Woche an mit den Kleinen. Am 17. Januar 2021 verlassen uns Kody, Kuna und Kutya. Kyoshi darf noch ein paar Tage länger bei uns bleiben. Unser Herz wird langsam etwas schwerer, wenn wir an den Abschied denken. Doch die letzten Besuche haben uns noch mehr bestätigt, dass wir für alle Herzenshunde einen schönen Platz gefunden haben. Wir geniessen jedenfalls die letzten Tage und freuen uns auf unseren Alltag mit Juna.
Woche 7
Nach den Weihnachtsagen wurde es bei uns etwas ruhiger. Anfangs Woche kam unsere Hundetrainerin Bea vorbei, welche selber zwei Eurasier hat. Juna hat sich sooo fest gefreut. Wir haben sie einfach zu lange nicht mehr gesehen. Wir hoffen noch fest, dass wir nach unserer „Babypause“ unseren Familienhundegruppe wieder besuchen können. Mal schauen, ob Corona dies zulässt… Am Dienstag stand die Welpenkontrolle auf dem Plan. Denise von der Zuchtkommission des Schweizer Eurasier Club nahm unsere Zuchtstätte unter die Lupe und kontrollierte, ob die Welpen und Juna gesund und munter sind. Sie war mit allem sehr zufrieden, was uns sehr erfreute. Denise war sehr erstaunt, wie viel Fell unsere K’s haben. Das haben sie von ihrem Papa Khan geerbt 🙂
Auch der Jahreswechsel stand vor der Tür. Juna mag Feuerwerke nicht besonders, sie hat aber nicht sehr viel Stress. Den Welpen machte die Knallerei überhaupt nichts aus und sie verpennten den Jahresübergang. Das war die erste (und ich nehme an letzte) Nacht, die Juna nicht bei den Welpen, sondern bei uns verbrachte. Es kamen wie jede Woche alle Welpenbesitzer vorbei, um die Kleinen zu sehen und sich mit uns auszutauschen. Alle waren erstaunt, wie gross sie bereits geworden sind. Auch uns fällt auf, dass sie jede Woche etwas schwerer werden. Sei es bei der Futtergabe (die Menge wächst und wächst) oder beim Heruntertragen in den Welpengarten; sie werden einfach zu schnell gross.
Woche 6
Die ganze Weihnachtswoche hatten wir sehr viel Besuch. Die Kleinen K’s lernten neue Menschen und Kinder kennen. Auch eine neue Hundebegegnung stand auf dem Programm: Border Collie Hündin Jamie kam zu Besuch. Diese war anfangs etwas skeptisch, doch nach dem ersten Beschnuppern waren beide Seiten sehr interessiert. Es ist sehr spannend, wie die Kleinen bereits die Hundesprache lesen können. Natürlich kamen alle neuen Welpenbesitzer vorbei und liessen sich noch mehr von den Knopfaugen verzaubern. Es freut uns sehr, dass alle so engagiert sind und am Welpenleben teilhaben wollen.
Dieses Jahr ist einiges anders… auch bei uns. Weihnachten stand vor der Tür. Heiligabend feiern wir normalerweise bei Marina’s Familie. Doch dieses Jahr konnten wir wegen den Welpen nicht weg und blieben zu Hause. Papa Khan, Eurasieronkel Diego , Rebekka und Oli verbrachten mit uns den Abend. Es war richtig gemütlich und wir genossen die Zeit sehr. Papa Khan liess sich sogar auf ein kurzes Spiel mit Kyoshi ein, sie waren so süss zusammen. Die Zeit vergeht wie im Flug und wir können es kaum glauben, dass die Bärchen schon sechs Wochen alt sind. Schon bald brechen die letzten Wochen an, wie geniessen jede Minute mit ihnen und es macht uns viel Freude, die Kleinen auf ihrem Weg zu begleiten.
Woche 5
Diese Woche durften unsere K’s viel Neues entdecken. Anfangs Woche lernten sie unseren Welpengarten draussen kennen. Anfangs waren sie etwas skeptisch, doch dies verging innerhalb von wenigen Minuten. Sie sind sehr gerne draussen und spielen miteinander. Auch Juna hat Freude daran, mit ihren Welpen im Freien zu sein. Am Donnerstag gab es die erste feste Mahlzeit. Ooooh, das war ja richtig lecker. In kürzester Zeit waren die Näpfe leer. Auch das Mittagessen, ein Fleischklops wurde genüsslich geteilt. Am Samstag durften die Kleinen das erste Mal Auto fahren. Juna ist immer total entspannt, dies hat sich auch auf die Welpen übertragen. In der Hundebox war es still, nur einer musste etwas jammern.
Natürlich hatten wir fast jeden Tag Besuch. Von Babies, Kleinkindern bis hin zu Frauen und Männer war alles dabei. Juna ist bereits wesentlich entspannter. Für uns ist es schön, dass die Welpen freudig auf den Besuch zu gehen und jeder ein wenig Streicheleinheiten einfordert. Man merkt bereits jetzt, dass jeder von ihnen seine Eigenschaften hat. Wir lieben alle vier und genau so wie sie sind, sind sie perfekt.
Woche 4
Schon vier Wochen alt sind unsere K’s. Für uns vergeht die Zeit wie im Flug. Letzte Woche haben wir die Wurfkiste mit Juna’s Hundebox getauscht. Die Welpen haben unser halbes Wohnzimmer zur Verfügung und gegen Ende Woche durften sie für kurze Zeit ins Esszimmer kommen. Sie haben bereits unsere Katzen kennengelernt. Beide haben sich beschnuppert, als ob sie sich bereits kennen. Diese neugierige Furchtlosigkeit ist so schön mit anzusehen. Natürlich standen wieder einige Besuche auf dem Plan. Es macht Freude zu sehen, dass die kleinen Zwerge viel Interesse an den Menschen zeigen. Wir können nun mit viel Freude verkünden, dass wir für alle Welpen ein schönes zu Hause gefunden haben.
Jeden Tag versuchen wir im Welpengarten neue akustische sowie optische Reize zu bieten. Auch die Spielzeuge wechseln wir täglich, damit es für die Welpen spannend bleibt. Da die Kleinen jeden Tag weniger tapsig unterwegs sind, legen wir nur noch die Hälfte an Tücher auf den Boden.Sie entwickeln sich prächtig, nehmen täglich an Gewicht zu und jeden Tag werden sie ein wenig frecher. Die Zähne sind bereits ganz schön spitzig und auch das „Bellen“ wird geübt. Jede Woche werden die Krallen geschnitten und auch das Bürsten üben wir bereits. Kein Wunder vergehen unsere Tage wie im Flug 🙂
Woche 3
Langsam kommt Leben in die Wurfkiste. Die Welpen reagieren auf uns, riechen an uns und hören uns. Auch Aktivitäten untereinander können wir beobachten: Über die Nase schlecken, in die Rute „beissen“ oder Kopf-an-Kopf stossen und dann umfallen. Auch körperlich werden sie immer mehr von Wurm zu Hund 😉 In der Wurfkiste rumwuseln steht an der Tagesordnung. Bereits Ende Woche haben wir den Welpenbereich mit Tüchern ausgelegt, damit die Kleinen die Stube erkunden können. Schon bald wird die Wurfkiste nicht mehr gebraucht und die Welpen dürfen sich in der Welpenstube bewegen.
Auch in der dritten Woche kamen einige Besucher zu uns. Juna hat das super gemeistert und sich immer riesig gefreut. Den Menschen, die Juna mag, hat sie voller Stolz ihre vier Welpen gezeigt. Am Wochenende waren Interessentenbesuche an der Reihe. Juna war weniger entspannt. Doch alle durften die Welpen streicheln. So viel Besuch war nicht nur für Juna, sondern auch für uns anstrengend. Wir geniessen die Zeit, die wir mit den Welpen verbringen dürfen. Jeden Tag kommen neue Fortschritte dazu und wir sind fasziniert, wie schnell die Entwicklung voranschreitet.